Wann ist man erwachsen?
(5. Kapitel aus der Reihe: Die
Bereiche des Individuums)
(1.05)
„Fange nie an aufzuhören und höre nie auf
anzufangen!“
 
1. Man muss persönliche Autonomie besitzen
        (1) Man muss wichtige
Grundkenntnisse der sog. Allgemeinbildung besitzen:
        (2)
Man muss die wichtigsten Kulturtechniken der Zivilisation
beherrschen:
                      o verbale Kompetenz in Wort und Schrift besitzen
(lesen können, schreiben können) 
                      o
die Grundrechenarten beherrschen, 
                      o
diverse Geräte bedienen können usw.
        (3) Man muss die Bereitschaft haben, sich
über alle wichtigen Angelegenheiten die erforderlichen Informationen
zu beschaffen.
                      o Man muss wissen, wie man sich gesund ernährt.
                      o
Man muss sich in der von Menschen geschaffenen Zivilisation zurechtfinden:
                      o
Man muss wissen, wo man eine Steuerkarte bekommt.
                      o
Man muss wissen, wo man krankenversichert ist.
                      o
Man muss wissen, wo man sich erkundigen kann. usw. 
        (4) Man muss wichtige Grundkenntnisse
über die Systeme kennen in denen man lebt:
                      o Grundkenntnisse über die biologischen
Zusammenhänge des Lebens überhaupt und 
                      o
die biologischen Grundlagen der Existenz des Menschen im besonderen.
                      o
Grundzüge des Rechtssystems kennen    (Man
muss seine Rechte und Pflichten als Bürger kennen und wahrnehmen können.)
                      o
Grundzüge der sozialen Sicherungssysteme kennen: 
                                              Arbeitslosenversicherung,
Rentenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung
        (5) Man muss allgemein akzeptable
Umgangsformen besitzen.
2.
Man muss den Umgang mit einem Partner möglichst ohne Mühen realisieren können:
          o Man muss auf die Wünsche des anderen eingehen können.
          o
Man muss mit dem anderen über alles reden können.
          o
Geld, Sex und Gewalt dürfen zwar ein Thema aber nie ein Problem werden.
          o
Es sollten die gleichen Ziele angestrebt werden.
          o
Über die Wege zu diesen Zielen sollte stets ehrlich miteinander gerungen
werden.
3.
Man muss den Umgang mit Geld beherrschen
          o
Man sollte wissen, wie man sein Geld einteilt und verwendet.